Konzerte 2020
Dienstag, 11. Februar 2020, 19.00 Uhr
Vesperkirche Weingarten
OBERSCHWÄBISCHES KAMMERORCHESTER Klassikkonzert – Kein Eintritt, um Spenden wird gebeten.
Samstag, 18. Juli 2020, 19.30 Uhr – Serenadenkonzert im Innenhof der Pädagogischen Hochschule, Weingarten
Sonntag, 20. Dezember 2020, 17.00 Uhr – Weihnachtskonzert im Schwörsaal, Ravensburg
Konzerte 2019
Dienstag, 29. Januar 2019, 19 Uhr
Vesperkirche Ravensburg OBERSCHWÄBISCHES KAMMERORCHESTER Klassikkonzert – Kein Eintritt, um Spenden wird gebeten.
Samstag, 13. Juli 2019, 19.30 Uhr – Serenadenkonzert im Innenhof der Pädagogischen Hochschule, Weingarten
J. N. Hummel: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Solist: Hermann Ulmschneider, Trompete
W. A. Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543
Kartenvorverkauf: Tourist-Info Ravensburg, Marienplatz 35 (Tel. 0751 82-800) ab 01.07.2019 und Abendkasse. Bei Regen findet das Konzert in der Aula statt.
Karten zu 15 €, ermäßigt 10 €
Handzettel: als PDF, ca. 693 kB
Programmheft: als PDF, ca. 652 kB
Sonntag, 22. Dezember 2019, 17.00 Uhr – Weihnachtskonzert im Schwörsaal, Ravensburg
F. Carulli: Konzert für Gitarre und Orchester e-Moll op.140
Solist: Takeo Sato, Gitarre
F.J. Gossec: Sinfonie D-Dur op.5 Nr.3, „Pastorella“
M. Bruch: Serenade nach schwedischen Volksmelodien op. posth.
Karten zu 15.-€ (ermäßigt 10.-€). Für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt frei
Kartenvorverkauf Tourist-Info Ravensburg ab 09.12.2019 und Abendkasse
Das Oberschwäbische Kammerorchester (Leitung: Marcus Hartmann) lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert am vierten Adventssonntag, dem 22. Dezember 2019 um 17 Uhr in den Schwörsaal in Ravensburg ein. Auf dem Programm steht in diesem Jahr das virtuose Gitarrenkonzert in e-Moll op. 140 des Paganini-Zeitgenossen Ferdinando Carulli mit dem deutsch-japanischen Solisten Takeo Sato, um das sich drei weitere zu unrecht kaum bekannte Werke ranken: die einsätzige Streicherserenade in g-Moll des russischen Spätromantikers Vasily Kalinnikov; die Sinfonie in D-Dur op. 5 Nr. 3 des in Belgien geborenen François-Joseph Gossec, bekannt geworden als „offizieller“ Komponist der Französischen Revolution; den Schluss bildet die Serenade nach schwedischen Volksmelodien aus dem Nachlass von Max Bruch. Freuen Sie sich auf einen Strauß schöner Entdeckungen!